
|
Einsame Tessiner Bergdörfer
im Centovalli |
|
 
  |
CAMEDO |
|
ist das letzte Dorf vor der verschlafenen Grenzstation zu Italien. Am blitzsauberen Bahnhof kehren die Lokalzüge um, der Stationschef sammelt Magazine und Zeitungen aus aller Welt und Schokoladentafeln, die ihm sein Sohn schenkt, "denn der arbeitet bei Nestle." Die Häuser hier sind zum Teil verfallen, zum Teil zu verkaufen und zum Teil schon in der Hand von Designern und Architekten aus Basel und Zürich. Ein kleiner Ort mit Durchgangsstrasse und einer wunderbaren Osteria. |
|
BORDEI |
|
   |
*Osteria
Bordei
Übernachtung möglich in altem Steinhaus, modern eingerichtet.
>> Tel. 091-7808008 www.palagnedra.ch |
|
RASA |
|
   
  
Abgelegener
gehts nicht. Das Dorf ist nur mit der kuriosen SB-Seilbahn erreichbar.
Fahrschein ziehen. Klingeln. Abschweben. Keine Autos, kein Trubel.
Beine baumeln lassen, das weite Panorama über die Tessiner
Täler bewundern. Das
Dorf liegt auf einem Bergrücken, zwischen Felsen wabern einzelne
Wolken, die Nachbardörfer weiter unten wirken von diesem Beobachtungsposten
wie Flecken im tiefgrünen Dschungel. Rasa hat uralte Steinhäuser
mit schicken Antiquitäten, etwas sonderliche Bewohner, kleine
Trampel-Wanderpfade und natürlich eine Kneipe mit Terrasse. |
*Campo Rasa
Pension
eines Bibel Vereins
>> Tel. 7981391 |
|
PALAGNEDRA |
|

Ein
paar Häuser in privilegierter Lage auf einem Bergplateau. Die
Handelsverbindungen bis ins Reich der Medici haben auf manchen stolze
Fassadenmalereien hinterlassen. Unten im Tal liegt der Stausee , komplett mit Wasserfall und Gischtwolken. Viele Wanderwege und
eine alte Osteria. |
|
MONETO |
|
|
*Monatello Highland Farm
abgelegenes Steinrustikalhaus
Fam. Guerra Sergio
0178 7240520
www.agrotourismus.ch |
|
VERDASIO |
|
ist vielleicht das schönste Dorf im Tal der schönen Dörfer. Verschlafen am Sonnenhang. Mit wunderbarem Panorama, alten Häusern, durch deren Erdgeschoss-Tore die Steinwege des Dorfes führen und einer kleinen Kirche am Hang. Die steht den ganzen Tag offen. Nebenan hat das lokale Ristorante eine Kühlbox mit Getränken hingestellt für durstige Wanderer. Hier ist das Glück zuhause.
|
*Stein-Ferienhaus
am Ortseingang
078 7412937 |
*Chalet über den Dächern
grosszügiger Balkon, weitläufiger Garten m. Steintisch, Kamin, hoch über Verdasio
150.- sFr für 2 Pers. für die ersten beiden Nächte, dann 100.-
Doris und Daniele Blum, Ristorante Al Pentolino (Gourmetrest. und Vesperstube an der Kirche von Verdasio mit grosser Terrasse)
091 7808100
www.alpentolino.ch |
|
INTRAGNA |
|
markiert
mit seinem grossen Kirchturm den Eingang ins wilde Centovalli. Zum Baden
im Lago Maggiore ist es von hier aber auch nicht weit. Südliches
Flair am Berghang.
VERSCIO
mit seinen eng aneinanderstehenden Häusern zwingt die Hauptstrasse sich durch den Ort zu schlingen wie in mittelalterlichen Zeiten
PONTE BROLLA
ist
der Beginn des Tals, die ersten hohen Felsrücken ziehen die Kletterer an, die Schmalspurbahn hat hier ihr Depot. Am Fluss gibt es einen grossen weissen Kiesstrand. Und der See ist um die Ecke.
|
|
CAVIGLIANO |
|
|
*Ristorante Melezza
091 7962249
www.melezza.ch
auch Zimmer ab 90.-sFr. |
|
MURALTO / LAGO MAGGIORE |
|
|
|
WANDERN
 
Enge
Trampelpfade, über Stock und Stein, teilweise haarscharf am
Abhang vorbei, gigantische Panoramen und ein dichtgrünes Dschungelfeeling
wie in Brasilien. Wandern hier hat mit Langeweile nichts zu tun.
Routen:
Palagnedra-Bordei-Rasa
Rasa-Intragna
Rasa-Ronco (Lago Maggiore) Wandern & Baden in 4 1/2 Std.
Camedo-Intragna (alter Marktweg)
weitere Adressen für die Centovalli-Fortsetzung in Italien:
Ristorante Ai Tre Pini in COIMO DI DRUOGNO, (I)
Via Don Aldo 2
0324-93529
Ristorante Le Colonne in SANTA MARIA MAGGIORE (I)
Piera e Gianni,
Via Benefattori 7
0324 94893 |
INFOS
www.centovalli.net
www.palagnedra.ch
CENTOVALLI BAHN

Locarno
(CH) - Domodossola (I)
Tagesticket für Centovalli (Schweizer & Italienische Seite): 21.-sFr.
www.centovalli.ch
(FART Bahngesellschaft CH)
www.vigezzina.com
(SSIF Bahngesellschaft I)
auch Panoramazüge
AUSFLUG:
NEAT längster Eisenbahntunnel der Welt - Infozentrum
in Pollegio
architektonische Struktur mit Tunnelatmosphäre, interaktive Austellung, Bistro 57.
www.infocentro.ch |
|
|

360° Panorama: Tessiner
Bergwelt
MPEG Videos: Staumauer im
Centovalli / Wasserfall
|
Karte: www.palagnedra.ch;
Fotos: myplaces (23), palagnedra.ch (1)
© myplaces
2003/2007 |