HEL

Shopping: Gläser, Möbel, Ringel-Shirts... Ein Bummel über Pohjoiseplanadi und Mannerheimintie und Sie haben schon mehr gekauft als Sie tragen können. Alles unter einem Dach bei "Stockmann", dem Kaufhaus Nr. 1 der Finnen mit klassisch kühler Architektur. Direkt nebenan: Alvar Aaltos Akademische Buchhandlung, auch grosse englische Auswahl und tolle Zeitschriften Abteilung. Tipp: Kostenlos die "Stockmann Card" beantragen, ausgewählte Produkte kosten dann plötzlich 20% weniger). Das miese Wetter speziell im Herbst schreckt übrigens weniger, wenn man weiss, dass die grössten Shopping Center unterirdisch verbunden sind (Forum-Kamppi-Stockmann-Buchhandlung).

Finnair ist die offizielle Airline des Weihnachtsmanns und fliegt auch so. Mit sehr bequemen blauen Sitzen und erstaunlich grossem Reihen-Abstand geht es zu Landepisten in Schnee und Eis, auf denen sicher gelandet wird.
[Finnair Rentier-Spot]

Area: Die Gegend um Erottajankatu und die Korkeavuorenkatu herunter lohnt sich sehr. Lauter laute Bars, schick designte Restaurants in ehrwürdigen nordischen Jugendstilbauten und nette Coffee Shops. Hier lebt die coole Stadt. Richtung Westen entlang der Uudenmaankatu und in den Nebenstrassen bietet der "Design District" Geschäfte mit wunderbarem minimal Design aus Finnland zu happigen Preisen.

Infos: Club-Programm und die finnische Szene -auf einen Blick in mehreren gratis Magazinen in hippen Modeläden und Cafes.

Flughafen: Vantaa. Brandneu. Und eigentlich eher eine riesige Bar mit angeschlossenem Duty Free Shop. Toller Anflug über die Ostsee und unendliche Tannenwälder. [www.flughafenlotse.de]

Valio Milch Bar. Die Mokerei hat ihre 100 Jahre alte Milchbar wieder eröffnet. Kampin Kestus. Urho Kekkosen katu 1. Mo-Fr 7-21, Sa 9-17, So 11-21

Yrjönkatu Schwimmhalle von 1928, Nacktbaden nach Geschlechtern getrennt. www.hel.fi/liv

Eis-Schwimmen in Rastila. www.hothelsinki.fi

Finnlands beeindruckende Eisbrecher-Flotte ankert in Katajanokka

Marshall Mannerheim ist unser Held, ohne ihn wären wir nicht mehr da, sagen die Finnen über den Weltkriegs-General. Sein Wohnhaus -unangetastet- kann besichtigt werden. Kaivopuisto Park

Suomenlinna - wie ein Freilichtmuseum nur echter. Felsen und Festungsinsel vor dem Hafen mit alten Holzhäusern, Cafes auf Lichtungen (Cafe Piper) und Badefelsen. Billigste Anfahrt per öffentl. Fähre vom Marktplatz hinten 2.-€

Wer mit einem Kinderwagen (und Baby) unterwegs ist, fährt in öffentlichen Verkehrsmitteln gratis. Übehaupt sind die Finnen äusserst babyfreundlich, selbst in Szene-Bars werden ganze Tische weggeräumt um dem Nachwuchs Platz zu machen.