navigator: Startseite >> Asien >> Iran


 

Ein Land ohne Bars, ohne Wein, ohne Bier. Aber an den Skiliften im Norden Teherans kreist der Vodka. Ein Land ohne Discos und Clubs, aber im Verkehrschaos der Städte wird heftig geflirtet -von Auto zu Auto mit Zettelchen und der Handynummer.

Ein Land mit strenger Zensur, aber auf der Fahrt zum Nationalheiligtum Persepolis hauen giggelnde Mädchen Modern Talking Hits ins Kassettendeck. Und unterm schwarzen Umhang blitzen Jeans und Minitops hervor.

Die Staatsmacht werden Sie als Tourist nicht weiter bemerken, die politische Lage ist dagegen ständig Thema. In erstaunlich offenen Gespächen mit Iranern, die sich heftig über ihre Regierung beschweren.

Ausländische Pärchen haben keine Probleme im Doppelzimmer zu übernachten -auch ohne Heiratsurkunde. Ausserhalb von Privathäusern und Hotelzimmern ist für alle Frauen islamische Kleidung Pflicht. Besonders in Shiraz und im Norden Teherans versuchen die jüngeren ihr Kopftuch so weit wie möglich nach hinten zu schieben. Immer kurz vor dem Abrutschen. Ein Kunststück.

In Stadt-Bussen sitzen die Geschlechter getrennt. In Überlandbussen nicht. In Taxen drängen sich alle aneinander und in Nord-Tehrans Stadtparks sind sie am Knutschen.

Ausriss aus dem Lonely Planet Reiseführer Tehran, Rubirk "Nachtleben"

FAKTEN UND ZAHLEN

Mit rund 67 Millionen Einwohnern ist die Republik Iran das bevölkerungsreichste Land Vorderasiens. Trotz Erfolgen bei der Geburtenkontrolle rechnen Experten damit, dass sich die Bevölkerung des Iran von 68 Millionen Einwohnern bis 2025 verdoppelt. In der Hauptstadt Teheran und seinen Vororten wohnen fast elf Millionen Menschen.

Die politische Situation im Überblick.
Eine Analyse.

Von heute.t-online.de.

Hier klicken!

Mit einer Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometern ist das erdöl- und erdgasreiche Land knapp fünf Mal so groß wie Deutschland. Die wechselreiche Geschichte und hohe Kultur des früheren Persien reichen weit in das Altertum zurück.

Das für vier Jahre direkt vom Volk gewählte Parlament ("Madschlis") der Islamischen Republik Iran hat nur beschränkte Macht. Alle Gesetzesvorlagen müssen von einem zwölfköpfigen Wächterrat genehmigt werden, der diese auf ihre Konformität mit dem islamischen Recht und der Verfassung überprüft.

Persönliche Freiheiten und politischer Zwang.
Aus "Die Welt".

Hier klicken!

Dieser Rat, wird zur Hälfte vom Obersten Führer des Landes ernannt und vom Parlament bestimmt. Der Oberste Führer ist zugleich geistliches Oberhaupt und höchste Instanz bei politischen Entscheidungen, er steht laut Verfassung sogar über dem Gesetz.

Quelle: dpa

Link: Hossein Derakhshans Übersicht über Blogs (Exil-) Iranern

Filmtipp: "Offside" von Jafar Panahi (Berlinale 2005)